Elterngespräch oder Sehr geehrte Frau ... ! |
|
Wie verlässlich ist eigentlich Wer im gesamtpädagogischen Teamwork?
Müssen Kompetenzen klarer zugewiesen, oder gar völlig neu verteilt
werden? Am Zustand der Jugend hat ja zunächst immer der andere Schuld... |
|
Wie du mir ... Vor einigen Jahren war in einer großen deutschen Tageszeitung folgender Briefwechsel abgedruckt: |
Quelle: http://www.schulpsychologie.de/start/lehrer.htm |
Gießen, den 19.September 1983 Sehr geehrte Frau Koch-Klenske, hiermit muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Ihr Sohn Alexander im Monat September im Mathematik-Unterricht
Da es für Ihr Kind sehr wichtig ist, den neuen Stoff im Unterricht mit zu erarbeiten und zu Hause das Neugelernte in den Hausaufgaben selbstständig anzuwenden, bitte ich Sie, mit Alexander in diesem Monat zu sprechen, um größere Lücken und ein Absinken der Note zu vermeiden. Falls Sie mit mir darüber sprechen wollen, bitte ich Sie, über Ihr Kind einen Termin mit mir auszumachen oder mich anzurufen. Meine Telefonnummer ist 0641-yyyy. Hochachtungsvoll Werumeit |
|
Gießen, den 20.September 1983 Sehr geehrte Frau Werumeit,
Da es für Ihren Schüler sehr wichtig ist, den neuen Stoff an Hygiene- und Sozialverhalten zu Hause zu erlernen und dann in anderen Institutionen das Neugelernte selbstständig anzuwenden, bitte ich Sie, mit Alexander über sein häusliches Verhalten in diesem Monat zu sprechen, um größere Probleme und allgemeinen Ärger mit mir zu vermeiden. Falls Sie mit mir darüber sprechen wollen, bitte ich Sie, über Ihren Schüler einen Termin mit mir auszumachen oder mich anzurufen. Meine Telefonnummer ist 0641-xxx. Hochachtungsvoll Koch-Klenske |
|
|