Konferenzbingo oder Wie komme ich schneller wieder an den häuslichen Schreibtisch? |
|||
Diese spezielle Form des beliebten Gesellschaftsspiels lässt sich mühelos an die unterschiedlichsten Sitzungsformen anpassen. So können alle die Menschen wieder hoffen, die allerorten in schlecht gelüfteten Raum einer sehr verbreiteten Form der Unweltverschmutzung ausgesetzt sind. Der akustischen nämlich. |
|||
Rechtzeitig vor Beginn
der Konferenz bestimmen die Mitspieler einen neutralen Bingoobmann, der
selber nicht mitspielen darf. Diese Funktionsstelle sollte nach dem
Rotationsprinzip vergeben werden und ist ehrenamtlich auszufüllen. Auf der Grundlage der allgemein zugänglichen Tagesordnung tragen die Mitspieler nach eigenem Erwarten 16 Schlagworte in ein Quadratraster mit 4 x 4 Feldern ein. Eine Kopie der jeweiligen Spielbögen erhält - mit Namen versehen - der Bingoobmann. Redner und Mitglieder der Schulleitung haben kein Anrecht auf Spielbeteiligung! Fällt nun eines der aufgelisteten Schlagworte, so durchkreuzt der Spieler das entsprechende Feld. Der erste Spieler, der vier waagerecht, senkrecht oder diagonal verbundene Felder durchkreuzt hat, darf aufspringen und laut "BINGO" rufen, auch wenn gerade jemand spricht. Und danach darf er sofort und ohne Angaben von Gründen den Konferenzraum verlassen. Schließlich hat er ja nachgewiesen, dass er die zu erwartenden Worthülsen antizipieren kann, und damit ist ein weiterer Verbleib in der Sitzung kontraproduktiv. Viel lieber will der Spieler nun nach Hause, um sich am häuslichen Schreibtisch Neuem zuwenden zu können. |
|||
|
|||
Beispiel für einen Spielbogen, mit dem man im Jahre
2005 an einem Gymnasium gute Gewinnchancen hätte! |
|||
EVALUATION | STANDARDS | RANKING | GANZTAGSSCHULE |
MEDIENKOMPETENZ | GIRLS DAY | MITWIRKER | STUNDENKONTO |
SCHULENTWICKLUNG | ELTERNWUNSCH | OPTIMIERUNG | GLEICHSTELLUNG |
KUSCHELKURS | WEICHSPÜLABITUR | VERTRETUNGSRESERVE | PISA |
|
|||
Weitere geeignete Begriffe: Lernen lernen |
Rauchererlass Cafeteria Frauenbeauftragte Mobilitätsobmann Projekt Koppelungslegende Schulentwicklung Kultusministerium Verpflichtung Bücherausgabe Spiralcurriculum Anmeldung Pausenaufsicht Vorklingeln Elternbeschwerde Frühaufsicht usw. |